Hertz International

Die Sendung Hertz International läuft regelmäßig im Bielefelder Campusradio Hertz 87.9. Sie bietet ein Programm mit globaler Perspektive auf die Universität. Wir setzen uns für ein buntes und weltoffenes Radio ein, bei dem akzentfreies Deutsch keine Voraussetzung fürs Mitmachen ist. Im Dezember 2014 drehte sich in einer Sondersendung alles um die Migration in die USA.

Die Livesendung wurde im Rahmen des 14. Geburtstag des Campusradios gesendet.

Digging Deeper: The Fight of the Huichol against Canadian Mining in Mexico

Eine Reise ins Herz von Mexiko. Die mexikanische Regierung vergibt diverse Konzessionen für den Rohstoffabbau im Land an ausländische Firmen. Dieses Feature beschreibt ein Beispiel, in dem die Kanadische Bergbaufirma First Majestic Silver Rohstoffe auf indigenem Territorium abbauen will. Die Wirrarika kämpfen für ihre Rechte und um ihr heiliges Land.

 

Das Feature entstand im Rahmen meines Master-Studiums im Kurs “Doing the Rights Thing in the Americas“ gemeinsam mit Saskia Bante, Eduardo Villasenor

 

 

weltwärts – Ein Freiwilligendienst zwischen Entwicklungshilfe und Neokolonialismus

Auslandserfahrungen sind heutzutage ein Muss im Lebenslauf. Viele junge Menschen nutzen nach dem Schulabschluss einen Freiwilligendienst, um ein anderes Land kennenzulernen und Arbeitserfahrungen zu sammeln. Die Collage beleuchtet drei verschiedene Perspektiven auf den Freiwiligendienst weltwärts und sein Wirken in Lateinamerika. Stergios Kunmings, ist 27 Jahre alt und erzählt von seinen Erfahrungen im Gastland Peru. Dieter Simon ist Referent im Welthaus Bielefeld – eine der Entsendeorganisationen. Benjamin Haas war für die Evaluierung  des Programms zuständig und kritisiert dessen Wirken.

 

Der Beitrag entstand im Rahmen der SummerSchool „Broadcasting the Americas“ an der Universität Bielefeld. Autorinnen: Evgenia Muravyeva (Sprecherin) und Juliane Jesse

 

Grüße aus Guadalajara

Für das Hochschulmagazin der Uni Bielefeld habe ich einen „Brief“ von meinem Auslandssemester geschrieben.

 

Wahlspot zur Landtagswahl 2011


Ein Beitrag zum Wettbewerb „Kreuzweise – Wahlspots umgedreht“ der Offenen Kanäle Sachsen-Anhalt