Eine Digitale Jugendagenda für Sachsen-Anhalt

Im Dezember 2017 hat die Landesregierung die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt beschlossen. Damit die Interessen junger Menschen dabei mit bedacht werden, hat das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung den Jugendmedienverband fjp>media beauftragt, ein Digicamp durchzuführen. Hier haben 30 junge Menschen die Digitalisierung und ihre Folgen betrachtet und diskutiert. Entstanden ist eine Digitale Jugendagenda mit acht Themen: BildungFamilieFreizeit,
InfrastrukturDemokratieWissenschaftWirtschaft und Medien. Außerdem wurden neun Forderungen aufgestellt, die die Medienkompetenz in einer digitalen Mediengesellschaft stärken sollen.

Mein Beitrag

  • Beratung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung zur Beteiligung junger Menschen an einer Digitalen Agenda
  • Konzeption des Digicamps 2018 mit Beteiligungsformaten in Barcamp und Praxisworkshops sowie eines Rahmenprogramm
  • Veranstaltungsorganisation und -Durchführung
    • Öffentlichkeitsarbeit: Webseite, Sozial Media, Flyer, Plakate…
    • Auswahl und Management der Teilnehmer*innen
    • Betreuung der Referent*innen und Gäst*innen
    • Teamleitung von Teamer*innen, Moderator*innen und Orga-Menschen
    • Anleitung der Jugendredaktion, die die Veranstaltung in einem Blog dokumentiert hat
    • Pressearbeit
    • Entwicklung einer Positionierung nach Abschluss des Digicamps
  • Auswertung des Projekes
  • Entwicklung einer Positionierung nach Abschluss des Digicamps

Beim Digicamp vom 23. bis 28. Juli 2018 in Wolmirstedt diskutierten junge Menschen ihre Erfahrungen und Wünsche für die digitale Zukunft des Landes. Diverse Medien berichteten.